Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich mit der Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates – also von Gelenken, Muskeln und Nerven – befasst.
Sie wird ausschließlich von Physiotherapeut:innen mit einer zusätzlichen Weiterbildung in Manueller Therapiedurchgeführt.
⚙️ Ziel der Manuellen Therapie
Das Hauptziel ist, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen zu lindern und die normale Funktion von Gelenken, Muskeln und Nerven wiederherzustellen.
Dabei geht es nicht nur um das Symptom (z. B. Schmerzen im Rücken oder Nacken), sondern auch um die Ursache – etwa Fehlstellungen, Muskelungleichgewichte oder Blockierungen.
🖐️ Methoden und Techniken
Die Behandlungen bestehen aus gezielten Handgriffen des Therapeuten. Dazu gehören:
Gelenkmobilisation:
Sanfte, rhythmische Bewegungen, um ein eingeschränktes Gelenk wieder beweglicher zu machen.Gelenkmanipulation:
Schnelle, kleine Bewegungen (meist ohne große Kraft), um eine Blockierung zu lösen – häufig hört man dabei ein „Knacken“.Weichteiltechniken:
Behandlung von Muskeln, Faszien und Bindegewebe zur Entspannung und Durchblutungsförderung.Nervmobilisation:
Bewegungen, um „verklebte“ oder irritierte Nerven wieder gleitfähiger zu machen.Aktive Übungen:
Der Patient lernt, durch gezielte Bewegungen und Übungen die neu gewonnene Beweglichkeit zu erhalten.
🧠 Prinzipien
Behandlung basiert auf genauer Befunderhebung (z. B. Gelenkspiel, Muskelspannung, Beweglichkeit, Schmerzverhalten)
Individualisiert: Jeder Mensch wird mit seinen Beschwerden und Bewegungsmustern individuell betrachtet
Ziel ist Funktionsverbesserung statt reiner Schmerzlinderung
💪 Anwendungsgebiete
Manuelle Therapie wird häufig eingesetzt bei:
Gelenkblockierungen (z. B. Wirbelsäule, Schulter, Kiefergelenk)
Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen
Bandscheibenproblemen
Arthrose und degenerativen Gelenkerkrankungen
Bewegungseinschränkungen nach Verletzungen oder Operationen
Nervenirritationen (z. B. Ischias, Karpaltunnelsyndrom)
📋 Abgrenzung
Feldenkrais-Methode: pädagogisch und lernorientiert (Selbstwahrnehmung, Bewegungserfahrung)
Manuelle Therapie: medizinisch-therapeutisch (gezielte Mobilisation von Strukturen)